reinhold.zumbuelt@volksbank-wml-immobilien.de
Nutzen Sie die Möglichkeit und errichten Sie Ihr Mikrohaus auf dem Grundstück 23 im Bereich WA 1 im neuen Mikrohaus-Quartier in Coesfeld.
Unser geplantes Mikrohausquartier ist eine innovative Wohnoption für Menschen, die eine minimalistische und nachhaltige Lebensweise suchen, ohne dabei auf höchsten Wohnkomfort zu verzichten.
Unser Ziel ist es, ein nachhaltiges Wohnquartier zu schaffen, das die höchsten Standards in Bezug auf Qualität, Design und Komfort erfüllt. Dieses Quartier ist einzigartig und dient als Vorbild für zukünftige Projekte im Bereich des nachhaltigen Wohnens. Wir sind stolz darauf, unseren Bewohnern ein attraktives Wohngefühl bieten zu können, das den höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Insgesamt können auf 32 Grundstücken – Mikrohäuser - und auf 8 Grundstücken - kleine Einfamilienhäuser - errichtet werden. Diese sollen unter ökologischen und ressourcenschonenden Gesichtspunkten in Bezug auf Bauweise und verwendete Baumaterialien erbaut werden.
Ein Grundstück im Mikrohaus-Quartier bietet Ihnen die Möglichkeit, eine kleine Oase mit Gemüse- und Blumenbeet zu schaffen. Das Haus nach persönlichen Vorstellungen zu gestalten, verleiht ein Gefühl von Unabhängigkeit und Selbstbestimmung.
Das eigene Mikro-, Einfamilienhaus bietet Ihnen Freiheit und Flexibilität, um das Leben nach Ihren Vorstellungen und Wünschen zu gestalten. Es ist möglich, Haustiere zu halten ohne Vorgaben anderer. Kurz gesagt: Ein Mikrohaus ist der perfekte Ort für alle, die eine einzigartige Umgebung schätzen und ihr Leben in Freiheit und Unabhängigkeit gestalten möchten.
Da das Projekt so einzigartig ist wie jeder von Ihnen, werden wir keine Standardhäuser anbieten. Jeder Interessent hat die Möglichkeit ein Unternehmen seines Vertrauens mit der individuellen Erstellung seines Mikrohauses zu beauftragen. Hierbei sind die Parameter aus dem Bebauungsplan zu berücksichtigen. Eine mögliche Gebäudehöhe bis zu 6,00 m bietet Ihnen die Möglichkeit auf einer Empore Ihr Schlafzimmer oder für barrierefreies Wohnen ein Gästezimmer für Freunde oder die Familie zu schaffen.
Die jährliche Erbpacht wird bei Eigennutzung 6,00 EURO pro m² betragen. Der Erbbaurechtsvertrag wird über 99 Jahre mit dem Bischöflichen Stuhl zu Münster geschlossen.
Die anfallenden Erschließungskosten liegen bei ca. 136,15 € pro m². Diese sind vom Erbbaurechtsnehmer zu tragen.
Wir haben Kontakt zu Unternehmen in unserer Region aufgenommen und das Projekt vorgestellt, sodass Ihnen diese Unternehmen als Partner zur Seite stehen würden.
Baakenesch Nord in Coesfeld ist ein wahrhaft zauberhaftes Wohnquartier, das von idyllischer Natur mit Bäumen und Obstplantagen umgeben ist. Die malerische Lage bietet nicht nur eine angenehme Atmosphäre, sondern auch ein Gefühl von Ruhe und Entspannung, das den Bewohnern jeden Tag aufs Neue ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Die Gegend verfügt über eine hervorragende Infrastruktur, die den Bewohnern alles bietet, was sie für ein glückliches und erfülltes Leben brauchen. Es gibt eine breite Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten. Das Stadtzentrum von Coesfeld ist nur ein Katzensprung entfernt mit seinen vielen Restaurants und Cafés mit kulinarischen Genüssen und Entspannungsmöglichkeiten.
Die Verkehrsanbindung ist ebenfalls hervorragend, was das Pendeln zur Arbeit oder das Erkunden der Umgebung zu einem Kinderspiel macht. Der Bahnhof von Coesfeld ist nur wenige Kilometer entfernt und bietet direkte Verbindungen nach Münster und in das Ruhrgebiet, auch die Autobahn A31 ist schnell und einfach zu erreichen.
Insgesamt bietet das Wohnquartier Baakenesch in Coesfeld ein wunderbares Zuhause für diejenigen, die eine idyllische Lage inmitten der Natur suchen, ohne dabei auf die Annehmlichkeiten des Stadtlebens verzichten zu müssen
Neben dem Naherholungsgebiet ist die B474 in wenigen Autominuten zu erreichen und somit eine optimale Anbindung gegeben. Auch die Innenstadt erreicht man mit dem Fahrrad oder Auto in wenigen Minuten.
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- Mikrohaus-Quartier in Coesfeld
- Erbbaurecht über 99 Jahre
- Erbbauzins 6 € pro m² im Jahr (Selbstnutzer)
Die Bodenversieglung wird durch Verwendung von Schraub-/Einzelfundamenten und durch Verzicht eines Kellers minimiert. Die Gartengestaltung und die Garteneinfriedungen erfolgen naturnah mit einheimischen Pflanzen, Gehölzen und Hecken (insektenfreundlich). Es wird eine insektenschonende Straßenbeleuchtung ausgewählt.
Bebauung Mikrohäuser
►Grundstück ca. 257 m²
►Gebäudegrundfläche bis max. 75 m², Flachdach bis 10°, max. Gebäudehöhe 4,50 m (WA1) oder 6,00 m (WA2)
►Terrassen bis max. 12,0 m² (regenwasserdurchlässig)
►Terrassenüberdachung möglich
►Zufahrt und Stellplatz bis max. 3,50 m bis 8,00 m (regenwasserdurchlässig)
►Stellplatzüberdachung möglich
►1 Stellplatz pro Grundstück zulässig
►1 Nebengebäude bis max. 12 m² Grundfläche
► gleiche Fassade für Wohnhaus und Nebengebäude
Bauweise
► Hauskonstruktion in Holz- oder Holzständerbauweise mit ökologischen Baustoffen für alle Häuser
► Fassaden: Holzschalung, Putz (gedeckte Farben), Photovoltaikplatten;
► Dach: Dachbegrünung (für alle Flachdächer und flach geneigter Dächern 0-10°) + Photovoltaik mind. 50 % der begrünten Dachflächen der Hauptgebäude in WA1 und WA2 und 30 % der Satteldachflächen in WA3
Die detaillierten Parameter sind dem B-Plan und den textlichen Festsetzungen zu entnehmen. Der B-Plan wurde im September 2024 beschlossen und die Erschließungsarbeiten haben bereits begonnen.
Mit dem Exposé erhalten Sie die ausführlichen Projektinformationen. Falls nach ausführlicher Sichtung der Unterlagen noch Fragen bestehen, reichen Sie uns diese bitte per E-Mail (sarah.seggewiss@vr-wml-immobilien.de) ein, wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Hier ein paar Eckdaten auf einem Blick:
- die Rechtskraft des Bebauungsplanes liegt vor, die Erschließungsarbeiten haben bereits begonnen
- Selbstnutzung (keine Vermietung/ Ausnahme besteht zwischen Eltern und Kinder)
- die Planung und der Bau des Mikrohauses obliegt jedem Bewerber selber
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie den zugeschickten Unterlagen. Für die Erstellung/Planung Ihres Mikrohauses sind die Angaben des B-Plans maßgeblich.
Das angebotene Grundstück 23 dient aktuell als Rangierfläche, sodass Sie dieses voraussichtlich Ende 2026 bebauen können.
Die Lage können Sie der "Anlage 2 Städtebaulichen Entwurf" entnehmen.
Wenn Sie sich für dieses Grundstück entschieden haben, schreiben Sie uns bitte eine kurze E-Mail.
Aktuelle Informationen können Sie auch dem Projekttagebuch entnehmen
https://vr-wml-immobilien.de/projekt/mikrohaus-siedlung-coesfeld/
Des Weiteren sollten Sie sich in den nächsten Wochen um eine Finanzierungsbestätigung/Eigenkapitalnachweis Ihrer Hausbank kümmern, welche die Zahlung der Erschließungskosten sowie der Hausherstellungskosten bestätigt. Diese wird mit der schriftlichen Erwerbsabsichtserklärung benötigt.
Falls Sie weitere Fragen haben, stellen Sie uns diese gern per E-Mail. Herr Zumbült oder Frau Seggewiß werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen. Zur abschließenden Klärung kann auch gerne ein persönliches Gespräch vereinbart werden.
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Maßgeblich sind die Daten im Erbbaurechtsvertrag und dem rechtskräftigen Bebauungsplan.
Sie möchten ebenfalls Teil dieser einzigartigen Wohnform werden und wünschen weitere Informationen. Dann setzen Sie sich gerne über das Kontaktformular mit uns in Verbindung.
Ansprechpartner:
Reinhold Zumbült - 02541/13-7733 - Projektleiter
Sarah Seggewiß - 02541/13-7754 - Assistenz
Ergebnisse auf Karte anzeigen
Diese Webseite nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google Maps für die Darstellung von Karten und für die eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis